Sakrilege sind Zum Beispiel Verstösse, Misstaten, Untaten, Übeltaten, Vergehen. Sie schaden anderen Personen, sind schlecht oder verstossen gegen eine menschliche oder göttliche Ordnung.
Beispiel: Sie begingen echte Sakrilege mit dem verkaufen dieser Gegenstände.
(Im Buch zu finden auf Seite 12)
Asservatenkammer
Das ist der Ort an dem man Gegenstände, welche wichtige Beweismittel für eine Gerichtsverhandlung sind, aufbewahrt.
Beispiel: Er brachte die Resten der Briefe in die Asservatenkammer.
(Im Buch zu finden auf Seite 14)
Pedanterie
Mit Pedanterie ist Pingeligkeit, Übergenauigkeit gemeint. Im Buch wird dieses Wort verwendet als Katharina sich bei der Gerichtsverhandlung jede einzelne Formulierung vorlesen liess, um auch sicher zu sein, dass alles korrekt ist.
Beispiel: Mit äusserster Pedanterie, las sie die Texte mehrmals durch.
(Im Buch zu finden auf Seite 29)
Kontroverse
Das sind Diskussionen wegen einer Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzungen oder Meinungsstreite. Im Buch wird über den Unterschied von Zärtlichkeit und Zudringlichkeit diskutiert.
Beispiel: Es entstanden heftige Kontroversen aufgrund der Definition von Wackelpudding.
(Im Buch zu finden auf Seite 29)
Traktate
Dies ist eine Flug-, Streit-, oder Schmähschrift gemeint, welche meist abwertend und erniedrigend gemeint sind.
Beispiel: Von verschiedensten Seiten wurden ihr Traktate zugesandt, welche sie noch mehr in die Verzweiflung und Wut trieben.
(Im Buch zu finden auf Seite 78)
Dilettantisch
Wenn etwas dilettantisch gemacht ist, wurde es und sorgfältig, oberflächlich, stümperhaft oder schludrig ausgeführt.
Beispiel: Diese Briefe sind dilettantisch gemacht worden.
(Im Buch zu finden auf Seite 58)
Degradierung
Mit Degradierung ist eine Erniedrigung, Entwürdigung oder Herabsetzung gemeint.
Beispiel: Es handelt sich um eine massive Degradierung bezüglich seiner Karriere.
(Im Buch zu finden auf Seite 123)
Kledage
Mit Kledage ist die Kleidung gemeint.
Beispiel: Sie entledigte sich der Kledage.
(Im Buch zu finden auf Seite 135)
Kolportieren
Wenn man ein Gerücht verbreitet, welches unzutreffend und ungesichert ist.
Beispiel: Der Journalist kolportierte ein Gerücht über das Vermögen von Herrn Hösli.
(Im Buch zu finden auf Seite 139)
Pamphlet
Dies ist ebenfalls eine streit- oder Schmähschrift, welche sich aber oft auf politische Kritiken bezieht.
Beispiel: Sie warfen ihm vor, ein Pamphlet verfasst zu haben.
(Im Buch zu finden auf Seite 140)
Groschenheft
Ein Groschenheft ist eine billige, nicht herausfordernde beinahe anspruchslose Lektüre, welche in ein Heft gebunden ist.
Beispiel: Er las ein paar Zeilen in diesem Groschenheft, welche ihn aber so langweilten, dass er es wieder beiseite legte.
(Im Buch zu finden auf Seite 143)
Vergiss die Beispielsätze nicht! ;)
AntwortenLöschen